Flüssigbiopsie

Den Weg ebnen für die Flüssigbiopsie

Entfalten Sie das volle Potenzial der Flüssigbiopsie

Die Flüssigbiopsie ist eine weniger invasive Methode, die den Bedarf an Gewebe verringert. Anhand einer einfachen Körperflüssigkeitsprobe können Sie Biomarker für Erkrankungen häufiger und effizienter nachweisen und überwachen.

Obwohl die Flüssigbiopsie ein großes Potenzial bietet, steht ihrer umfassenden Einführung bisher ein Mangel an klinischer Validierung, Sensitivität, Spezifität, Standardisierung und Skalierbarkeit entgegen.

Erfahren Sie, wie unsere optimierten Flüssigbiopsie-Technologien Ihre Forschung beflügeln können.

Liquid biopsy
Um die Einführung der Flüssigbiopsie in klinischen Laboren und Forschungslaboren voranzutreiben, haben wir unsere langjährige Erfahrung auf dem Gebiet genutzt und einen dedizierten „Sample to Insight“-Workflow entwickelt. Von der Probennahme bis zur Dateninterpretation stellen wir die robustesten Technologien und Ressourcen bereit, und helfen Ihnen so bei Entdeckung, Nachweis und Validierung von Biomarkern bei allen drei aktuellen Flüssigbiopsie-Ansätzen: zirkulierende zellfreie Nukleinsäuren, CTCs und Exosomen.
Webinar EV Series EACR
On-Demand-Webinar zu EV-Biomarkern

Der Weg von der Forschung an Exosomen- und EV-Biomarkern zur praktischen Anwendung ist nicht immer einfach. Daher haben wir vier Expertinnen und Experten gebeten, ihr Wissen mit uns zu teilen. Mehr hierzu erfahren Sie in unserem On-Demand-Webinar.

Lassen Sie uns die schwere Arbeit erledigen
Nutzen Sie unsere von Expertinnen und Experten angebotenen Service-Lösungen, um mehr Zeit für Ihre Interessen zu haben.

Tiefer eintauchen in die Ressourcen zur Flüssigbiopsie

Erkunden Sie unseren Hub zur Krebsforschung

Gelangen Sie schneller zu Erkenntnissen und helfen Sie, den Krebs zu besiegen

Allgemeines

Was ist eine Flüssigbiopsie?

Ein schnelles, nichtinvasives Verfahren, mit dessen Hilfe weniger chirurgische Biopsien erforderlich sind. Es ermöglicht den Nachweis von Biomarkern für Erkrankungen wie Krebs in Körperflüssigkeiten wie Blut und Urin und damit eine bessere Diagnostik und ein besseres Management von Erkrankungen. Wir bieten ein umfassendes Lösungsportfolio auf dem Gebiet der Flüssigbiopsie an, das die wichtigsten Analyten abdeckt: zirkulierende Tumorzellen, Exosomen und zirkulierende zellfreie Nukleinsäuren.

Was sind die Vorteile und Herausforderungen der Flüssigbiopsie?

Flüssigbiopsien können nützlich sein, wenn eine Gewebeprobe nur begrenzt verfügbar oder schwer zu entnehmen bzw. eine regelmäßige Überwachung nötig ist. Zu den wesentlichen Herausforderungen zählen der Nachweis von geringen Analytmengen vor einem hohen Hintergrund sowie die mangelnde Standardisierung. Um diese zu bewältigen, haben wir ein umfassendes Portfolio an Lösungen für die Flüssigbiopsie entwickelt, die zu Ihren sich wandelnden Bedürfnissen passen.

Unser Portfolio umfasst:
  • Die PAXgene Technologie für eine zuverlässige Probennahme und -stabilisierung
  • Optimierte Kits für die Probenvorbereitung zur Isolierung von ccfDNA , ccfRNA , Exosomen und CTCs aus verschiedenen Körperflüssigkeiten
  • QIAseq Lösungen für die NGS-Analyse
  • Vorgefertigte und kundenspezifische Arrays und Panels für PCR-basierte Analysen
  • Die Genomics Workbench für eine genaue Datenanalyse

Forschung

Welche Lösungen werden zur Standardisierung der Probenverarbeitung angeboten?

Wir bieten spezielle Lösungen für die Entnahme, Stabilisierung und Isolierung von Exosomen, ccfDNA und ccfRNA oder CTCs an, die den Hintergrund reduzieren und die interessierenden Signale stabilisieren. Unsere PAXgene, RNeasy und DNeasy Technologien gewährleisten eine überragende Probenqualität für empfindliche nachgelagerte Anwendungen wie qPCR und NGS – so erhalten Sie aussagekräftige Ergebnisse und verwertbare Erkenntnisse.

Wie erhalte ich Ergebnisse, die für die Krebsforschung relevant sind?

Sie benötigen Testsysteme, die für den jeweiligen Krebstyp spezifische und relevante Biomarker identifizieren und messen. Der Einsatz von LNA-optimierten Lösungen und dedizierten Kontrollsystemen in Ihrer Forschung bietet Ihnen eine überlegene Sensitivität und Spezifität mit größerer Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit bei qPCR und NGS. So erhalten Sie aussagekräftige Ergebnisse und verwertbare Erkenntnisse, die von Probenvorbereitung und -screening bis hin zur Validierung zusammenwirken, Funktionsanalysen vereinfachen und den Weg zur Entdeckung von Biomarkern beschleunigen.

Kann ich mehr als einen Analyten aus einer einzigen Plasmaprobe isolieren?

Das QIAamp ccfDNA/RNA Kit ermöglicht die gleichzeitige Isolierung von ccfDNA und ccfRNA aus derselben Plasmaprobe und bietet eine ausgezeichnete Ausbeute und Qualität beider Analyten in einem gemeinsamen Eluat. Damit können Sie anhand einer einzigen Flüssigbiopsieprobe sowohl DNA- als auch RNA-Mutationen analysieren oder die zusätzliche Nachweissensitivität für die Entdeckung seltener Tumormutationen nutzen.